• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • 🌐 JF
  • 🌐 FDP
#jfslu
  • Start­seite
  • Partei
    • Vorstand
    • Statuten
  • Politik
    • Grossstadtrats­wahlen 2020
    • Unsere Themen
    • Positi­ons­papier Mobilität (PDF)
    • Positi­ons­papier Stadt­ent­wicklung — Lozärn 2.0 (PDF)
    • Positi­ons­papier Tourismus (PDF)
    • Positi­ons­papier Wirtschaft (PDF)
    • Archiv vergangene Wahlen
      • Kantons­rats­wahlen 2019
  • Neuig­keiten
    • Alle
    • Abstim­mungen
    • Medien­mit­tei­lungen
    • Veran­stal­tungen
    • Politik
      • Leser­briefe
      • Kantons­rats­wahlen 2019
  • Veran­stal­tungen
    • unsere nächsten Veranstaltungen
    • #Leodegar19
    • #Leodegar18
  • Social Media
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • Unter­stützen
  • Kontakt

Social Media

Folge uns auf Twitter, Instagram und Facebook, um immer auf dem Laufenden zu bleiben


Tweets by jfstadtluzern

jungfreisinnige_stadt_luzern

Die Liberalste Partei in der Stadt Luzern! Es postet der Vorstand 😎

jungfreisinnige_stadt_luzern
Wir haben es geschafft! 💪 Zusammen haben wir kn Wir haben es geschafft! 💪 Zusammen haben wir knapp 1900 Unterschriften für den fairen Luzerner Parkplatzkompromiss gesammelt. Das sind mehr als doppelt so viel wie für ein Referendum notwendig sind.

Somit wird die Luzerner Stimmbevölkerung über den Parkplatzkompromiss des Stadtrates abstimmen können 🗳 🚗
Wir ergreifen das Referendum! 🚗 Wir spannen m Wir ergreifen das Referendum! 🚗 

Wir spannen mit den Jungparteien @jglplu @jcvpluzern und @jsvp_lu zusammen, um die, von der Linken im Stadtparlament einseitig beschlossene Verschärfung des Konzepts über die Autoparkierung, zu bekämpfen. Wir unterstützen die beiden konstruktiven Referenden gegen das Parkkartenreglement und das Parkplatzreglement. Wir setzen uns für eine nachhaltige Mobilität ein und bevorzugen den breit abgestützten, wenn auch nicht perfekten, stadträtlichen Entwurf gegenüber der einseitigen Verschärfung im Stadtparlament.
Studrats­wahlen! 🗳️ Unsere beiden Mitglieder  Studratswahlen! 🗳️

Unsere beiden Mitglieder @annasophia_s8 und @asmidgovski kandidieren auf der Liste ProJustitia für einen Sitz im Studrat der Universität Luzern 👩🏼‍🎓👨🏼‍🎓Unter anderem setzen sie sich für die Digitalisierung der Vorlesungen (Podcasts), faire Prüfungsbedingungen und für eine klare und einheitliche Kommunikation zwischen Studierenden und der Universität ein 📚 Des Weiteren setzen sich die beiden für sichere Lern- und Arbeitsplätze an der Bibliothek ein. Die Öffnung der Bibliothek soll auch in Corona-Zeiten gewährleistet sein ✍🏼

Du studierst an der Universität Luzern und teilst diese Anliegen?
Dann nimm bis am 3.12 dein Stimmrecht wahr und wähle die beiden in den Studtrat der Universität Luzern! Anna-Sophia Spieler und Artur Smidtgheisler je 2x auf deine Liste!
An unserer digitalen Mitglie­der­ver­sammlung haben w An unserer digitalen Mitgliederversammlung haben wir die Parolen für die städtischen Abstimmungen vom 29. November 2020 gefasst. 

✅ JA zur Teilrevision der Bau- und Zonenordnung. 

Aufgrund von 21 Anpassungen in der Stadt Luzern ist eine Revision nötig. Die Anpassung ist wichtig für den Wirtschaftsstandort Luzern, da unter anderem die Luzerner Kantonalbank Ihren Standort ausbauen kann. Zudem gibt es eine Lockerung bei Ortschutzbildzonen, was sehr begrüsst wird. Die Vorgaben waren zu streng und hatten zur Folge, dass sogar Gebäude geschützt sind, die architektonisch minderwertig sind und die niemand für schützenswert hält. Neu dürfen diese abgerissen werden. Damit wird in diesem Bereich Bürokratie abgebaut und ermöglicht neue Projekte.

✅ JA zur Umzonung der Würzenbachmatte. 

Mit der Schaffung von preisgünstigem Wohnraum auf der Würzenbachmatte wird ein wichtiger Beitrag zur räumlichen Aufwertung und Weiterentwicklung des Quartiers geleistet. Es handelt sich im diesen Fall um eine einvernehmliche Lösung zwischen der Stadt und der reformierten Kirche, da die Kirche diese Wohnungen selber bauen und bewirtschaften kann, was ihr mit der ursprünglich vorgesehenen Vorgabe nach gemeinnützigem Wohnbau verunmöglicht worden wäre.
Digitale Mitglie­der­ver­sammlung 💙 💻 😎 Digitale Mitgliederversammlung 💙 💻 😎
Schul­den­bremse lockern? 🥴 💰 Kürzlich hat  Schuldenbremse lockern? 🥴 💰 

Kürzlich hat der Luzerner Stadtrat bekannt gegeben, dass er eine Lockerung der Schuldenbremse in Betracht ziehen würde. Zusätzlich fordert Links-Grün in einem Vorstoss sogar auf ein maximal zulässiges Budgetdefizit zu verzichten. Für die Jungfreisinnigen der Stadt Luzern ein unverständlicher Schritt, denn die Schuldenbremse leistet einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltig gesunden Finanzhaushalt und zwingt die Politik zur Ausgabendisziplin.

Das finanzielle Polster der vergangenen Abschlüsse der Stadt Luzern hilft, die zukünftigen Verluste abzufedern, die aufgrund der AFR 18 und COVID-19 drohen. Dennoch sind die fetten Jahre vorbei, weshalb in der aktuellen Situation ein besonderes Augenmass bei den städtischen Finanzen gefordert ist. Eine Lockerung der Schuldenbremse würde gerade für Links-Grün einen Freipass für Mehrausgaben darstellen, mit denen eine höheres Defizit der Stadt Luzern in Kauf genommen wird, welches dann in den Folgejahren wieder ausgeglichen werden muss. Statt die Schuldenbremse zu lockern, wäre es eher angebracht, dass die Ausgaben nun priorisiert werden, damit sich die Verluste in Grenzen halten.
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Jungfrei­sinnige Stadt Luzern
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • e‑Mail
  • Impressum
  • 🌐 Jungfrei­sinnige Kanton Luzern
  • 🌐 FDP Stadt Luzern
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle