mehr Freiheit, weniger Staat
Unsere Kantonsratskandidaten
Mitglied Jungfreisinnige Stadt Luzern, Leiter Wolfstufe Pfadi St. Michael
Vorstand Jungfreisinnige Kanton Luzern, Jugendparlament Stadt Luzern, Jugendblasorchester Luzern
Vorstand Jungfreisinnige Stadt Luzern, Wahlkreisvertreter Stadt Luzern
Vizepräsident Jungfreisinnige Kanton Luzern, Co-Präsident Bürgerliches NEIN zum AHV-Steuer-Deal (STAF)
Unsere Jungfreisinnigen Kandidaten auf Liste 6
Unsere Themen
Finanzen/Wirtschaft:
“Mehr Freiheit, weniger Staat!” Nach diesem Motte kämpfen wir für ein Minimum an Verboten und Regulierungen. Attraktive Rahmenbedingungen bedeuten für uns, eine innovative und konkurrenzfähige Wirtschaft zu fördern, welche die Herausforderungen unserer Zeit erkennt und zum Guten verändert. Innovative Unternehmen sollen nicht durch protektionistische Gesetze aus dem Kanton Luzern verdrängt werden.
Verkehr/Mobilität:
Die Mobilität ist ein Grundbedürfnis jedes einzelnen Bürgers in der Schweiz. Deshalb ist es wichtig, dass der Verkehr möglichst verflüssigt werden kann. Individualverkehr und öffentlicher Verkehr müssen sich optimal ergänzen, um Verkehtsprobleme nachhaltig zu lösen. Wir fordern unter anderem den Einsatz intelligenter Ampelsysteme, die Förderung des Tiefbahnhofs und ein ausgebautes Fahrradwegnetz sowie sichere Fussgängerstreifen im Kanton Luzern.
Lozärn 2.0:
Die Stadt Luzern wächst stetig. Immer mehr Menschen zieht es in die Stadt oder Agglomerationsgemeinden. Es werden neue Zentren, Schulhäuser sowie Begegnungszonen gebaut. Wir setzen uns für optimale Bedingungen für alle Anspruchsgruppen ein. Wir stehen hinter diesem Wachstum, vertreten aber auch die Ängste und Sorgen der Stadtbevölkerung. Die offene Diskussion sowie die Mitgestaltung stehen für uns im Vordergrund.
Mehr Informationen über diese und weitere Themen, für die wir uns einsetzen, sowie unsere Positionspapiere, findest du hier.
.