

Entscheid sälber!
Selber entscheiden («entscheid sälber»), für uns ein zentrales Anliegen! Wir wollen ein Luzern, in dem jede und jeder sich frei entfalten kann und selber entscheiden kann, wie er / sie sein Leben gestalten möchte! Wir wollen eine offene und freie Gesellschaft mit möglichst viel Freiheit für jeden Einzelnen und weniger Bürokratie und staatliche Eingriffe!
Zum ersten Mal treten wir mit einer eigenen Liste an. Wir wollen als junge Stadtluzerner die Stadt mitgestalten und unsere liberalen Ideen in das Stadtparlament einbringen.
Dafür brauchen wir aber Deine Unterstützung!
Unser Spitzenkandidat Lukas Blaser
Vizepräsident Jungfreisinnige Stadt Luzern, Jugendparlament Stadt Luzern, Jugendblasorchester Luzern
Unsere Grossstadtratskandidaten
Mitglied Jungfreisinnige Stadt Luzern, Leiter Wolfstufe Pfadi St. Michael
Vorstand Jungfreisinnige Stadt Luzern, Vorstand Jungfreisinnige Kanton Luzern Wahlkreisvertreter Stadt Luzern
Unsere Jungfreisinnigen Kandidaten auf Liste 6
Unsere Themen
Wirtschaft: Für den Wirtschaftsstandort Luzern
Mit einem Minimum an Verboten, Regulierungen und tiefen Steuern setzen wir uns ein für eine innovative und konkurrenzfähige Wirtschaft, welche Arbeitsplätze schafft und unseren Wohlstand sichert. Für das setzen wir uns unter anderem ein für längere Ladenöffnungszeiten in der Stadt Luzern, Förderung von Start-Ups und für eine attraktive Touristenstadt Luzern, ohne dass dabei die Interessen der lokalen Bevölkerung vernachlässigt werden.
Mobilität: Zusammenspiel statt ausspielen
Ob mit Bus, Auto oder Velo: Nur ein vernünftiges Nebeneinander sichert die Mobilität auch in der Zukunft. Es braucht dazu eine sachliche Diskussion, in der die verschiedenen Ideologien zurückgestellt werden. Die Stadt Luzern soll auch weiterhin gut erreichbar sein für die Bevölkerung und das Gewerbe. Zur Verkehrsentlastung der Stadt Luzern setzen wir auf Modelle wie Park- and Ride-Systeme oder die Förderung des öffentlichen Verkehrs.
Lozärn 2.0: Urban City
Für eine Stadt, die Stadt sein darf! Die Stadt Luzern wächst stetig: Immer mehr Menschen zieht es in die Stadt oder Agglomerationsgemeinden. Wir setzen uns für optimale Bedingungen für alle Anspruchsgruppen ein. Die Digitalisierung sehen wir als Chance, im Bereich Smart City hat Luzern noch ein grosses Potenzial, nutzen wir es! Wir begrüssen die Stadtentwicklung sehr. Gleichzeitig setzen wir uns auch dort für mehr Freiheit und weniger Bürokratie ein. Vereinfachung von Zwischennutzungen, Verdichtetes Bauen ermöglichen mit weniger Vorschriften, Beschleunigung von Verwaltungsprozessen durch die Digitalisierung sind für uns wichtige Anliegen.
Mehr Informationen über diese und weitere Themen, für die wir uns einsetzen, sowie unsere Positionspapiere, findest du hier.
.