
An der Generalversammlung vom 6. März der Jungfreisinnigen Stadt Luzern trat Lucas Zurkirchen nach insgesamt vier Jahren Vorstandstätigkeit zurück. Neu gewählt als Präsident wurde der Rechtsstudent Lukas Blaser, der bis dato amtierende Vizepräsident der Jungfreisinnigen Stadt Luzern war.
Die Jungfreisinnigen Stadt Luzern begrüssen vier neue Gesichter im Vorstand
In den Räumlichkeiten von Bucherer am Schwanenplatz begrüsste Lucas Zurkirchen die zahlreich erscheinenden Mitglieder der Jungfreisinnigen Stadt Luzern. An diesem Abend gaben folgende Vorstandsmitglieder ihren Rücktritt bekannt: Lucas Zurkirchen (Präsident der Jungfreisinnigen), Eliane Spirig (Aktuarin), Salomé Rieder Walthard (Kommunikationsverantwortliche) und Seraina Baron (Eventverantwortliche). In den letzten Jahren waren sie ein Teil eines eingespielten Teams, das nicht nur unzählige Standaktionen durchführte, sondern auch gut besuchte Events organisierte. Grösstes Highlight ist und bleibt das alljährliche Politbattle #Leodegar, welches vor zwei Jahren erstmals auf einer grösseren Bühne – im Neubad Luzern – stattfand. Dieses Jahr findet das 10-jährige Jubiläum dieses einzigarten Events statt.
Für das Amt des Präsidenten wurde ohne Gegenstimme der 21-jährige Jus-Student Lukas Blaser neu gewählt. Andrea Ammann, der das letzte Jahr der Ausbildung zum Kaufmann EFZ absolviert, kandidierte für die Stelle des Aktuars und wurde von den Mitgliedern ebenfalls einstimmig gewählt. Das Amt Kommunikationsverantwortliche und Website wird durch An-Ky Le, Praktikantin in Chemie Analytik und Vorstandsmitglied der Jungfreisinnigen Kanton Luzern, neu besetzt. Marienne Montero, Schülerin an der Kantonsschule Alpenquai, wurde als neue Eventverantwortliche gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand als Vizepräsident zu begrüssen ist Philipp Schmid, der zurzeit die Kantonsschule St. Klemens absolviert.
Lukas Blaser, neu gewählter Präsident betonte: „Es ist schade, dass heute gleich vier aktive Mitglieder aus dem Vorstand zurücktreten. Ein Ende bedeutet aber auch immer ein Neuanfang.“
In den Vorstand wiedergewählt wurden Jeronimo Egle als Kampagnenleiter und Pascal Kaelin als Kassier.

Der neue Präsident: Lukas Blaser
Der gebürtige Luzerner Lukas Blaser setzt sich seit vielen Jahren für die Leuchtenstadt ein. Sein grosses Engagement beweist er unter anderem als Vorstandsmitglied der Jungfreisinnigen Stadt Luzern, als Registerchef der Waldhörner im Jugendblasorchester Luzern aber auch als Mitglied im Jugendparlament Stadt Luzern. Für die kommenden Grossstadtratswahlen ist Lukas Blaser als Spitzenkandidat auf der Jungfreisinnigen Liste 13 und beteiligt sich tatkräftig am Wahlkampf als Wahlkampfleiter.
Den grossen Wechsel des Vorstandes empfindet Lukas Blaser durchaus als etwas Positives: „Ich sehe riesiges Potenzial mit dem neu zusammengesetzten Vorstand. Und ich freue mich auf die kommende Zusammenarbeit mit einem jungen, motivierten Vorstand, bei dem neue Ideen eingebracht werden können.“

Lucas Zurkirchen fokussiert sich auf seine weitere politische Karriere
Seit 2016 unterstützte Lucas Zurkirchen die Partei tatkräftig als Vorstandsmitglied. Bereits ein Jahr später durfte er das Präsidium übernehmen. Mit seinem unermüdlichen Einsatz, dem grossen Engagement sowie der ausgesprochenen Begeisterung für die Politik brachte er die Jungfreisinnigen Stadt Luzern enorm weiter. „Als Geschäftsleitungsmitglied der FDP Stadt Luzern werde ich mich weiterhin aktiv für eine erfolgreiche Stadt Luzern einsetzten. Ausserdem prüfe ich aktuell weitere mögliche Engagements, auf städtischer Ebene. Eine Tür, die mir aktuell auch offensteht, ist das Stadtparlament, auf dessen Wahlkampf ich den Fokus nun setze“, meinte Lucas Zurkirchen zu seinen weiteren politischen Zielen
Grossstadtratswahlen — Liste 13
Der Countdown läuft – am 29. März 2020 finden die Grossstadtratswahlen statt. Die Jungfreisinnigen Stadt Luzern treten zum allerersten Mal mit einer eigenen Liste an. Die topmotivierten Kandidierenden setzen auf das Motto „Entscheid sälber!“. Jede Person soll sich frei entfalten können und eigenständig entscheiden, wie er sein / sie ihr Leben gestalten möchte. Die Kandidierenden Lukas Blaser, Andrea Ammann, Hassanna Daramy, Jeronimo Egle, Pascal Kaelin, An-Ky Le, Alexander Rieder und Salomé Rieder Walthard streben eine offene und freie Gesellschaft mit möglichst viel Freiheit für jeden Einzelnen und weniger Bürokratie und staatlichen Eingriffen an. Mit Lucas Zurkirchen, Marco Baumann (bisher) und Simon Schär kandidieren zudem 3 Jungfreisinnige auf der Hauptliste der FDP Stadt Luzern.

Matthias Müller, Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz betonte abschliessend: „Dass die Jungfreisinnigen Stadt Luzern eine eigene Liste haben, zeugt von ausgesprochen grossem Engagement.“
0 Kommentare