In den kommenden Wochen werden wir jeweils samstags auf unseren Social Media Kanälen unsere herausragenden Kantonsratskandidatinnen und ‑kandidaten der Liste 13 vorstellen.
Die letzten beiden Kandidaten der Liste 13, die wir euch näherbringen möchten sind die Sachbearbeiterin An-Ky Le und der Verkäufer und Kampagnenleiter Nicolas A. Rimoldi.
An-Ky Le - «Mehr Selbstbestimmung, weniger Vorschriften!»
Die 20-jährige An-Ky hat die Wirtschaftsmittelschule in Luzern abgeschlossen und arbeitet als Sachbearbeiterin in der Versicherungsbranche. Sie ist seit mehreren Jahren im Vorstand der Jungfreisinnigen Kanton Luzern als Event Organisatorin aktiv. Es ist ihr wichtig, bei den jungen Luzernern und Luzernerinnen die Politikverdrossenheit zu stoppen und ihnen zu zeigen, dass es selbst in jungen Jahren nicht viel braucht, um die eigene Stimme nicht nur für eine liberale Politik, sondern allgemein für die Politik einzusetzen.
.
Nicolas A. Rimoldi — «Für alle statt für wenige»
Seit über 6 Jahren engagiert der 24-jährige Nicolas sich bei den Jungfreisinnigen und bei der FDP in diversen Ämtern und Funktionen. Er ist beispielsweise Projektleiter des Door2Door-Moblisierungsprojekts der FDP Luzern. Bei jeder Abstimmungsvorlage engagiert Nicolas sich pausenlos für die liberalen Werte – für eine freie Schweiz der Chancen. Er vertritt eine klare Linie und ist sich nicht zu schade, damit anzuecken. Ein Highlight seiner politischen Karriere war die Kampagnenleitung des Luzerner Komitees aller sechs Jungparteien gegen das Geldspielgesetz. Nicolas kämpft stets für die Sache. Sein Kernanliegen ist der Schutz der Direkten Demokratie. So amtet er als Co-Präsident des bürgerlichen Komitees gegen den AHV-Steuer-Deal (STAF). Nicolas’ bisher grösste Herausforderung ist die eidg. Volksinitiative «Für eine sichere und vertrauenswürdige Demokratie (E‑Voting-Moratorium)», für welche er als Kampagnenleiter dient. Im Initiativkomitee sitzen u.A. Balthasar Glättli, Franz Grüter und Tamara Funiciello. Nicolas kämpft unermüdlich für alle statt für wenige.
Die vollständige Liste 13 mit all unseren Kandidatinnen und Kandidaten findet ihr hier. Wenn ihr mehr über unsere Politik erfahren möchtet, findet ihr hier unsere Positionspapiere. Wenn ihr ein Anliegen oder Fragen an uns habt, könnt ihr uns gerne eine Email schreiben oder unser Kontaktformular benutzen, oder uns auf Facebook, Twitter, oder Instagram folgen. Wir würden uns freuen über eure Unterstützung bei den Luzerner Kantonsratswahlen 2019.
0 Kommentare