Die Luzerner Zeitung hat einen Leserbrief unseres Mitglieds Lukas Blaser zum #Ladenschlussgesetz in der Stadt Luzern veröffentlicht, der auch die Meinung der #jfslu zu diesem Thema schön aufzeigt:
“Die Durchführung des Pilot-Projektes der Stadt Luzern für die Ladenöffnungszeiten fand eine Mehrheit im Stadtparlament – dies ist erfreulich. Das Argument der Linken, es würde ein illegales Experiment stattfinden, zeigt auf, dass man die Fakten nicht berücksichtigt hat: Laut einem Rechtsgutachten von Professor Paul Richli sei das Projekt möglich.
Nicht nur im Parlament, auch im Gegensatz zur ländlichen Bevölkerung hat die Stadt-Bevölkerung in den vergangenen kantonalen Abstimmungen immer wieder aufgezeigt, dass es bezüglich Ladenöffnungszeiten eine Änderung braucht in der Stadt Luzern.
Es ist nun Aufgabe der Stadt-Parlamentarier, auf die Bedürfnisse der Bevölkerung einzugehen! Dass am Samstag um vier Uhr noch sehr viele Leute in der Stadt unterwegs sind, zeigt doch auf, dass die Bedürfnisse nach längeren Öffnungszeiten vorhanden sind.
Gerade in anderen Kantonen wie zum Beispiel Aargau, Schwyz, Ob- und Nidwalden funktioniert es sogar ohne Ladenöffnungsgesetz. Jedoch hat der Kanton Luzern bezüglich Ladenöffnungszeiten noch ein sehr grosses Verbesserungspotenzial. Genau aus diesem Grund wurde im Kantonsrat ein Vorstoss der FDP eingereicht, der vorsieht, dass neu die Gemeinden im Kanton selber ihre Ladenöffnungszeiten regeln sollen – dies stärkt einerseits die Gemeindeautonomie, andererseits würden so die lokalen Bedürfnisse berücksichtigt werden können. Unterschiedliche Regionen, unterschiedliche Bedürfnisse – so geht das!”
https://www.luzernerzeitung.ch/meinung/leserbriefe/es-braucht-eine-anderung-ld.1075700
0 Kommentare